Tradition
All unsere Rinder wachsen von der Geburt an in Mutterkuhhaltung bei uns auf. Jedes unserer Tiere kennen wir von Anfang an. Unsere Winterkälber werden im warmen Strohstall geboren und wachsen dann im tierfreundlichen Offenfrontstall auf. Die Sommerkälber verbringen ihre ersten Lebensmonate direkt auf der Wiese.
Alle Rinder bleiben bis zum ausgewachsenen Rinder-/Bullenalter bei uns auf dem Hof. Den Umzug zwischen Wiese und Stall in den kalten und warmen Jahreszeiten legen unsere Tiere selbstständig zurück, sodass diese nie den Stress von LKW-Transporten kennenlernen müssen.


Regionalität
Als Familienbetrieb arbeiten wir Hand in Hand und versuchen die Haltungsbedingungen stetig zu verbessern. So konnten wir zum Beispiel in den letzten Jahren die Ställe optimieren, indem wir fast komplett auf Strohhaltung umbauten. Das Futter und Getreide, welches wir außerdem für die Strohgewinnung brauchen, können wir zum großen Teil selbst anbauen. Den fehlenden Rest kaufen wir dann regional ein.
Im Laufe der Zeit haben wir bemerken können wie das Bewusstsein für Lebensmittel wieder mehr zunimmt. Vor allem im Punkt, faire Produktion und Tierhaltung. Wir wissen unsere Arbeit und die Qualität unseres Produktes zu schätzen, warum sollten wir dieses anderen nicht zugänglich machen?
Hofbesuch
Wir befürworten den Wandel zu Gunsten der Tiere – also verkaufen wir unsere Pakete an Menschen die gutes Fleisch zu schätzen wissen!
Besuchen Sie uns auf dem Hof und überzeugen Sie selbst von der Qualität unseres Fleisches! Bei Interesse am Leben unserer Tiere sind Besucher, nach Absprache, immer herzlich Willkommen.
Ich freue mich Ihnen mit meiner Familie ein gutes Stück Lebensmittel und Lebensqualität auf den Teller zaubern zu dürfen!
